logo PG
Ein geistlicher Mensch und menschlicher Geistlicher – Der Historische Verein Heidenfeld trauert um einen großen Freund und Gönner: Karl Hillenbrand, seit 1996 Generalvikar der Diözese Würzburg, ist in der Nacht von Freitag auf Samstag plötzlich und unerwartet in Würzburg gestorben.

Im Bistum Würzburg und weit darüber hinaus herrscht große Bestürzung über den Tod dieses weit über die Diözesangrenzen hinaus beliebten Seelsorgers und Theologen. Auch der Historische Verein Heidenfeld trauert zutiefst um ihn. Noch im Juli war Karl Hillenbrand der Einladung von Stefan Menz, des 1. Vorsitzenden und Kreisheimatpflegers, gerne gefolgt und nach Heidenfeld gekommen. Im Rahmen der Jubiläumswoche zur 40. Wiederkehr der Seligsprechung Liborius Wagners hatte er einen spannenden und interessanten Vortrag über die Bedeutung des seligen Liborius Wagners für die Gegenwart übernommen. Als Zeitzeuge der Seligsprechung wusste er mit vielen Details über jene Tage anschaulich und packend zu berichten. Seine Begeisterung für die Fränkische Kirchengeschichte, hier besonders für die Vorbilder im Glaubensleben, war förmlich greifbar. Durch viele Besuche und die alljährlichen Priestertage war ihm Heidenfeld sehr vertraut und am Herzen gelegen. Der Historische Verein wird ihm stets ein ehrendes Gedenken bewahren. Er möge ruhen in Frieden.

Stefan Menz 

POW: Generalvikar Dr. Karl Hillenbrand überraschend gestorben


Gottesdienste

Weitere Gottesdienste


Nachrichten

Red-Wednesday | Roter Mittwoch

Auch die Kirchen unserer Pfarreiengemeinschaft waren am Mittwoch, den 22. November in den Abendstunden in rotes Licht gehüllt. Die Aktion soll auf Unterdrückung und Verfolgung von Christen aufmerksam ...

Gemeinsame Feier der Krankensalbung

Die gemeinsame Feier der Krankensalbung richtet sich vor allem an Menschen, die aufgrund ihrer Lebenssituation durch Krankheit oder Altersbeschwerden Stärkung im Glauben erfahren möchten. Dazu wurde ...

Fußwallfahrt zur Wallfahrtskirche Maria im Sand in Dettelbach

Beim frühen Morgenlicht, am Samstag, 07. Sep. 2019 machte sich die Pfarreiengemeinschaft Heidenfeld, Hirschfeld und Röthlein wieder gemeinsam zu Fuß auf den traditionellen Weg zur Wallfahrtskirche ...

Danke für langjähriges ehrenamtliches Engagement in der Pfarrei Heidenfeld

Am Sonntag, 14. Juli 2019 bedankte sich die Pfarrgemeinde Heidenfeld während des Gottesdienstes bei Mitarbeitern, die sich jahrzehntelang für die Pfarrgemeinde engagiert haben ...

3. Artikel Kloster Heidenfeld 950 Jahre alt, gestiftet am 7. Juli 2019

Heidenfeld muss Kloster werden – und bleiben – Vor 950 Jahren wurde das Kloster Heidenfeld gestiftetMajestätisch steht er da, der Klosterbau Heidenfelds aus dem Jahre 1723. Viel älter als die ...

2. Beitrag, Vortrag Dr. Pfister am 26.04.2019

„Heidenfelds berühmtester Sohn“ – am 26.04.2019 im Festsaal des Klosters Maria Hilf in Heidenfeld„Heidenfelds berühmtester Sohn“Viele Interessierte und Gäste waren der Einladung des Historischen ...

­